Farben sehen.
Farben hören.

Emotionen spüren.

Farben
und Musik

Farben und Musik werden von uns Menschen nahezu identisch aufgenommen. Beide Komponenten entfalten Ihre Wirkung über Schwingungen, die über die Sinne empfangen werden und im Unterbewusstsein eine Reihe von Gefühlen auslösen. Entdecken Sie die Farben und ihren Klang …

 

Rot

Rot ist die kraftvollste aller Farben.

Die Farbe Rot symbolisiert: Leidenschaft. Liebe. Feuer. Energie. Selbstbewusstsein. Intimität. Stärke. Erotik. Dominanz.

Rot wirkt dominant, anregend und belebend. Sie aktiviert und gibt Impulse. In der Raumgestaltung erzeugen gelbliche Rot-Töne eine wohnlich-warme Stimmung. Kühleres Rot – also mit mehr Blauanteilen – zaubert vor allem in Kombination mit Weiß, Grau und Schwarz einen eleganten, modernen Eindruck. Kräftige Rottöne lassen eine Wand meist kleiner und näher erscheinen. 

Da Rot stark in den Vordergrund tritt und auf uns zuzukommen scheint, eignet sich diese Farbe hervorragend, um ein besonderes Möbelstück, ein Bild oder eine Skulptur o.ä. zu betonen. 

Diese Farbe zieht die gesamte Aufmerksamkeit auf sich. Das macht es schwierig, sie mit anderen Farben zu kombinieren. Rot ist definitiv ein Platzhirsch. Die Farbe Rot wirkt stark auf unseren Organismus ein. Sie regt den Stoffwechsel an und fördert die Durchblutung. Es wird ihr nachgesagt, sie mache glücklich und sie soll sogar die Libido fördern.

Gelb

Gelb ist die hellste aller Farben und verstrahlt eine sonnige, positiv heitere Atmosphäre.

Die Farbe symbolisiert: Leichtigkeit, Freiheit, Bewegung, Freude, Leuchtkraft, Unruhe, Leichtsinn, Offenheit, Intuition

Gelb macht Räume hell, unterstützt die Kreativität und wirkt sich positiv auf das Gedächtnis aus. Gut zu wissen, wenn es um die Gestaltung von Arbeitsräumen geht.

Am besten kombiniert man Gelb mit kräftigen, eher unbunten Farben. Das festigt seinen etwas instabilen, vibrierenden, „leichtsinnigen“ Charakter.

Auch Gelb ist wie Orange die ideale Farbe, um Räumen mit wenig Tageslichteinfall etwas Sonniges zu verleihen.Gelb fördert die Kommunikation, wirkt anregend und belebend auf den Geist – und dadurch auf alle geistigen Tätigkeiten.

Grün

Grün fördert Ruhe und Ausgeglichenheit und ist daher die ideale Farbe um zu entspannen.

Grün symbolisiert: Sicherheit, Gelassenheit, Naürlichkeit, Ruhe, Passivität, Tradition, Stille, Freundlichkeit

Der sogenannte „Grüne Salon“ ist schon seit jeher der Inbegriff für einen Rückzugsort, in dem man neue Kräfte schöpft. Eine grüne Wand im Raum ist wie ein Waldspaziergang. Sie hilft, Körper und Seele ins Gleichgewicht zu bringen.

Die stille Leseecke oder auch ein Schlafzimmer gewinnen mit Grün. In Verbindung mit Naturholzmöbeln lassen sich sehr interessante Gestaltungen verwirklichen. Grün ist der Gegenpol von Rot und bewirkt auch exakt das Gegenteil: eine friedliche, in sich gekehrte und doch lebensfreudige Stimmung.

Blau

Blau ist der weite Himmel und die Farbe des freien, schwerelosen Geistes.

Die Farbe symbolisiert: Vernunft, Konzentration, Logik, Statik, Tiefe, Beständigkeit, Entspannung, Treue

Deshalb schafft Blau in unserer Umgebung eine ruhige und saubere, friedvolle Atmosphäre und vermittelt ein Gefühl von Klarheit und Frische. Blautöne reduzieren Nervosität und Stress wodurdch sie sich hervorragend für die Verwendung in Entspannungsräumen – vom Schlafzimmer bis zum Wartezimmer eignen.

Blau weicht vor uns zurück. Davon profitieren kleinere Räume, die sich durch Himmelsfarben so optisch vergrößern lassen.Räume mit blauer Gestaltung werden etwas kühler empfunden als Räume in den warmen Farben des Rot-Gelb-Bereichs. Blau ist die Farbe der Vertiefung, der Entspannung und der Ausgeglichenheit. Sie lässt unseren Geist und unseren Körper zur Ruhe kommen.

Violett

Violett wirkt sehr feierlich und atmet eine magisch-mystische, würdevolle Atmosphäre aus.

Violett symbolisiert: Meditation, Mystik, Geheimnis, Melancholie, Faszination, Schwere, Macht, Magie, Würde

Nicht umsonst wird sie als die Farbe der Kirchen und der Religion bezeichnet.Sie unterstreicht das Besondere und eignet sich für die Gestaltung z.B. von Empfangsräumen.In stark vergrauter Tönung, beispielsweise mit steinartigen Wandtechniken, können damit aber auch sehr ansprechende Gestaltungen im Wohnbereich erzielt werden.

Fragen?

Wir beantworten Sie gerne. Rufen Sie uns an 07151 42987 oder schreiben Sie uns.

Mail